Oft begrenzen Ausstattung und räumliche Gegebenheiten die Möglichkeiten in der Therapie. Doch wie sieht eine Praxis aus, die für Skoliosetherapie nicht nur geeignet, sondern eigens dafür konzipiert wurde? Kann man dadurch die Qualität steigern, die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern und den Skoliosepatient:innen das Gefühl vermitteln hier willkommen zu sein?
Tom Tweet
Idealerweise sollten Physiotherapie Praxen nach jenen Patienten ausgerichtet und konzipiert sein, die sie primär behandeln.
In der Realität sieht das jedoch oftmals anders aus.
Wenn Therapeuten durch (nicht) vorhandenes Equipment oder räumliche Gegebenheiten begrenzt sind, ist dies nicht nur für den Therapeuten sondern auch für den Patienten suboptimal und manchmal auch frustrierend.
Doch wie sieht eine auf Skoliose Therapie optimierte Praxis aus?
Mit dieser Fragestellung hat sich Thomas Pielmeier – Leitender Physiotherapeut und Geschäftsführer der Teamwork Physio GmbH – lange beschäftigt.
Tom ist auf die Behandlung von Skoliose Betroffenen spezialisiert und berichtet uns von seinen bereits in die Tat umgesetzten Ideen, eine speziell für die Skoliose Therapie konzipierte Praxis zu erschaffen.
Dabei sprechen wir über folgende Themen:
Danke Tom, dass du dir nicht nur so viele Gedanken um die optimale Betreuung von Skoliose Betroffenen gemacht, sondern deine Ideen auch bereits in deiner Praxis verwirklicht hast!
Alles Liebe,
Conny
In einer App hören:
Hast du Fragen zu dieser Podcast Folge oder möchtest mit einem Podcast Gast in Kontakt treten?
Schön, dass du da bist!
Lass uns gemeinsam dein Wissen über das Thema Skoliose erweitern.
Du bist nicht alleine!
Deine Conny
Disclaimer: Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung und/oder Beratung durch Ärzte, Psychologen, Psycho- oder Physiotherapeuten. Nichts, was in den Leistungen der Skoliose Hilfe enthalten ist, ist dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Skoliose Hilfe ist kein Arzt und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen
ab. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt!