Materialbruch kann passieren – aber es passiert selten. Viel wichtiger ist: Lasst euch davon nicht verrückt machen. Ihr merkt, wenn etwas nicht stimmt – vertraut auf euer Bauchgefühl. Lasst euch nicht von Ängsten bestimmen, sondern lebt euer Leben!
Annika Tweet
In der neuesten Folge des Skoliose Hilfe Podcasts spricht Conny mit Annika – einer inspirierenden jungen Frau, die bereits zwei Skoliose-Operationen hinter sich hat.
Annika erzählt von ihrer Diagnose mit 13 Jahren, den ersten Fehlentscheidungen in der Therapie und wie sie schließlich mit 15 die schwierige Entscheidung für eine OP treffen musste.
Ihr Arzt war für sie ein Glücksgriff, doch der Weg bis zur Versteifung war nicht einfach.
Wie es ihr nach der ersten OP ging, welche Herausforderungen sie in der Schule meistern musste und wie sie zurück in den Alltag fand, erfährst du in der neuesten Folge.
Neun Jahre nach der ersten OP war Annika schmerzfrei und hatte fast vergessen, dass sie operiert ist – bis zu einem Moment, als plötzlich ihr Implantat brach. Was zunächst wie ein Hexenschuss aussah, entpuppte sich als Materialbruch, der eine erneute Operation notwendig machte.
Annika spricht offen darüber, wie dieser Moment ihr Leben erneut auf den Kopf stellte, welche Fragen und Sorgen sie in dieser Zeit beschäftigten und wie sie mit der Situation umgegangen ist.
Besonders spannend: Die Ärzte entfernten nur einen Teil des Materials – und doch beeinflusst das ihr Körpergefühl.
Trotz aller Herausforderungen beeindruckt Annika mit einer unglaublichen Resilienz und positiven Einstellung.
Sie teilt ihre wichtigsten Learnings aus ihrer Skoliose-Reise und macht Betroffenen Mut: „Ihr merkt, wenn etwas nicht stimmt – vertraut auf euer Bauchgefühl. Aber lasst euch nicht von Ängsten bestimmen, sondern lebt euer Leben!“ In dieser Folge erfährst du nicht nur, wie Annika mit Rückschlägen umgeht, sondern auch, wie sie auf Social Media Aufklärung betreibt und anderen Mut macht.
Danke Annika!
Alles Liebe,
Conny
In einer App hören:
Hast du Fragen zu dieser Podcast Folge oder möchtest mit einem Podcast Gast in Kontakt treten?
Schön, dass du da bist!
Mein eigener Skoliose Weg war oft geprägt von Unsicherheit und Umwegen.
Du sollst es leichter haben als ich und die Abkürzungen kennen!
Deine Conny
Disclaimer: Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung und/oder Beratung durch Ärzte, Psychologen, Psycho- oder Physiotherapeuten. Nichts, was in den Leistungen der Skoliose Hilfe enthalten ist, ist dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Skoliose Hilfe ist kein Arzt und gibt keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen
ab. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer ihren behandelnden Arzt!