Skoliose Kontrolle und EOS-Röntgen im Ausland: Erfahrungen & Kosten 

Kategorie:
Themen: ,
Autor/in: Conny

Inhalt

Hallo liebe Skolis,

 

heute möchte ich gerne über ein Thema sprechen, zu dem ich schon sehr viele Anfragen auf Social Media bekommen habe:

 

Ist es möglich, als Österreicherin einen Skoliose Kontrolltermin im Ausland wahrzunehmen und diesen von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen?

 

Aber der Reihe nach:

Warum wollte ich überhaupt einen Skoliose Kontrolltermin im Ausland?

 

Der Anfang

Alles begann damit, dass mir ziemlich viele deutsche Skoliose Experten, die im Podcast zu Gast waren, von dem sogenannten EOS-Röntgen erzählt haben.

 

Das EOS-Röntgen verwendet eine reduzierte Strahlendosis und ist verzerrungsfrei. Auf der Website von EOS Imagine kannst du dir genauere Infos dazu durchlesen.

 

Da bin ich schon etwas hellhörig geworden. Denn gerade mit Skoliose, werden in der Wachstumsphase teilweise mehrmals jährlich Röntgenstrahlen durch die komplette Rumpfmitte gejagt. Während ich es essentiell finde, seine Skoliose (auch im Erwachsenenalter) regelmäßig kontrollieren zu lassen, so bin ich natürlich bedacht darauf die Belastung für den Körper so gering wie möglich zu halten.

 

Die Suche nach einem EOS Röntgen in Österreich

Ehrlich gesagt, habe ich zu Beginn meiner Recherche keine Sekunde daran gezweifelt, dass es auch ein EOS-Röntgen in Österreich gibt.

 

Zahlreiche Telefonate und Internet Suchen später, war ich mir jedoch nicht mehr ganz so sicher. Niemand warb mit dem EOS-Röntgen, einige große Röntgeninstitute wussten am Telefon gar nicht, was ein EOS-Röntgen ist und ich fand keinerlei Infos dazu.

 

Ein österreichischer Arzt sowie meine Krankenversicherung bestätigten mir dann: Es gibt kein einziges EOS-Röntgen in Österreich. Weder auf Kasse, noch privat. (Falls dir andere Informationen vorliegen sollten, so schreibe mir bitte unter kontakt@skoliosehilfe.com und ich werde die Informationen in diesem Artikel adaptieren.)

 

Also auf geht´s zu unseren lieben Nachbarn nach Deutschland!

 

Meine Wahl viel auf die Schön Klinik in München Harlaching, da es dort ein eigenes Skoliose-Experten-Team gibt, das auch bereits im Podcast zu Gast war. Sie haben mich sehr überzeugt, weswegen ich dort nicht nur einen Röntgen-Termin sondern auch ein Beratungsgespräch vereinbart habe.

Hier gehts zu den Podcast Folgen mit den Spezialisten der Schön Klinik München Harlaching.  

 

Zahlt die Krankenkasse?

Bevor es los ging, wollte ich eine Bestätigung der Kostenübernahme seitens des Sozialversicherungsträgers erhalten.

 

Meine Sicht als Betroffene: 

Ich wurde in meiner Kindheit/Jugend unzählige Male geröntgt. Nun gibt es eine Methode, die den Körper weniger belastet. Diese Methode wird innerhalb der EU (Stichwort: Europäische Krankenversicherung) angeboten. Es gibt kein vergleichbares Angebot in Österreich. Ich bin daher der Meinung, dass meine Krankenkasse die Kosten übernehmen müsste.

 

Ich hatte auch eine Überweisung meines Hausarztes, auf der explizit die Klinik und das EOS-Röntgen genannt wurde. Ich habe meinen Skoliose-Verlauf auf zwei A4 Seiten zusammengefasst und meine Situation und Bedenken zur Durchführung eines herkömmlichen Röntgens geschildert.

 

Die Rückmeldung der Krankenkasse viel leider negativ aus.

 

Sicht meiner Krankenkasse: 

Um eine Verschlechterung der Skoliose festzustellen, ist ein normales Röntgen ausreichend. Ich kann mir die Kosten, die ich bei einem inländischen Röntgen gehabt hätte, gerne refundieren lassen. Auf meine Nachfrage, wie hoch denn diese Kostenrückerstattung wäre, bekam ich keine konkrete Antwort.   “Unter 100 Euro” wurde mir gesagt.

 

An der Ablehnung haben auch meine insgesamt drei getätigten Einsprüche nichts verändert.

 

Sehr schade, dass unser Krankenversicherungssystem hier nicht weiter denkt.

Ganz nach dem Motto: Prävention wird überbewertet.

 

Mein Besuch in der Schön Klinik München Harlaching

Vorab habe ich versucht herauszufinden, was mich das Kontrollröntgen in der Schön Klinik mit anschließender Kontrolle bei Dr. Wanke kosten wird.

Obwohl ich sehr hartnäckig war und die Kostenfrage im Vorfeld klären wollte, konnte mir niemand ein Angebot oder eine Schätzung zukommen lassen.

Hier gibt es durchaus Verbesserungspotential in der Kommunikation mit ausländischen Kunden.

 

Ich bin also ins kalte Wasser gesprungen und habe mich überraschen lassen.

 

Dr. Wanke hat sich sehr viel Zeit genommen und mir meine Röntgenbilder im Detail erklärt, meinen Rücken untersucht und meine Fragen verständlich beantwortet.

Sein Arztbrief war auch keine 3 Tage später in der Post.

 

Der Mensch steht bei Dr. Wanke noch im Vordergrund – man fühlt sich gesehen und verstanden. Solch ein Gespräch auf Augenhöhe ist bei der Konsultation von Skoliose Experten leider häufig nicht möglich, weswegen ich Dr. Wankes Einfühlungsvermögen umso mehr schätzte!

 

Was kostet eine Skoliose Kontrolle inkl. EOS-Röntgen?

 

Meine Rechnung beläuft sich auf 184,50 EUR:

Ich war positiv überrascht, als ich die Rechnung per Post erhalten habe. So viel (und oft auch noch mehr) zahle ich bei so manchem inländischen privaten Orthopäden für ein 10- 20 Minuten Gespräch – ohne Röntgen versteht sich!

 

Ich habe diese Rechnung bei meiner Krankenkasse eingereicht.

Die Kostenrückerstattung betrug bei mir 118,10 EUR! Das hat mich sehr positiv überrascht. 🙂

 

 

Mein Fazit

Falls du dir also überlegst  in Deutschland eine Meinung zu deinem Rücken einzuholen oder ein EOS-Röntgen zu machen, dann bist du bei Dr. Wanke gut aufgehoben.

 

Ich hoffe, ich konnte der ein oder anderen österreichischen Skoli mit meinen Erfahrungen etwas weiterhelfen und Licht in den Kosten-Dschungel bringen!

 

Alles Liebe und bis dann,

Deine Conny

 

P.S.: Benötigst du Hilfe auf deiner Skoliose Reise? Gerne helfe ich dir mit Fachinformationen, meiner Expertise und meinem Expertennetzwerk weiter. Buche hier deinen Wunschtermin und wir sehen uns bald virtuell!

Kontakt

Hast du Fragen zu diesem Blog Artikel? 

Hier kannst du Conny von SkolioseHilfe kontaktieren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email
Print